Bestimmt kennen Sie das: Nachts schlafen Sie schlecht, morgens fühlen Sie sich nicht ausgeruht und sind schnell mit den Anforderungen des Tages überfordert. Schon kleine private oder berufliche Konflikte bringen Sie aus dem Gleichgewicht. Energie und Ausdauer fehlen, um begonnene Aufgaben abzuschließen. Ihre Konzentration lässt nach, Sie werden vergesslich und empfinden kaum noch Freude.
Sowohl im Beruf als auch im Privatleben funktioniert dies eine Zeit lang – doch irgendwann kippt die Situation. Plötzlich erscheint alles unüberwindbar. Sie fühlen sich von Ihren Arbeitskollegen oder Freunden nicht mehr verstanden, da diese Ihr Verhalten als nachlässig oder desinteressiert interpretieren.
Dann ist es an der Zeit zu handeln! Nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf, damit ich Ihnen aus dieser Sackgasse helfen kann.
Selbst nach längeren Erholungsphasen, wie einem Urlaub, bleibt die Erschöpfung bestehen.
Die innere Beziehung zur Arbeit schwindet, das Bedürfnis nach Erfolg nimmt ab. Abwertende oder zynische Gedanken über den Job verstärken sich bis hin zum Wunsch nach einem Berufswechsel.
Wenn Sie einige dieser Anzeichen bei sich bemerken, sollten Sie nicht zögern, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg aus der Erschöpfung zurück in ein erfülltes Leben.
Burnout und Belastungskrisen sind keine psychiatrischen Krankheiten, sondern deren Ursachen oder Entstehungsweisen.
Oft nehmen die Beschwerden das Ausmass von Krankheiten an, beispielsweise in Form einer Depression. Auch familiäre Konflikte, persönliche Lebensprobleme oder Verlusterfahrungen können zu einer ähnlich krankmachenden Abwärtsspirale führen. Versiegen die psychischen und physischen Kraftreserven, spielt die Wechselwirkung zwischen äusseren Anforderungen wie z.B. beruflicher Überforderung und innerer Einstellung wie etwa Perfektionismus oder Überverantwortlichkeit eine wichtige Rolle.
Burnout ist eine zeittypische Lebenskrise, in der persönliche Energiereserven aufgebraucht sind. Häufig liegt die Ursache im Berufsalltag. Doch wie erkennen Sie, ob Sie betroffen sind?
Können Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten?
Zunächst erfolgt eine sorgfältige Diagnose, um Ihre persönliche Situation genau zu erfassen.
In der anschließenden Behandlung richten wir den Fokus auf die tieferliegenden Ursachen Ihrer Krise. Schritt für Schritt entwickeln wir Lösungen, damit Sie Ihren Weg aus der Sackgasse finden und Ihre innere sowie äußere Balance wiederherstellen können.
Burnout ist eine zeittypische Lebenskrise, in der persönliche Energiereserven aufgebraucht sind. Häufig liegt die Ursache im Berufsalltag. Doch wie erkennen Sie, ob Sie betroffen sind?
Können Sie eine oder mehrere der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten?
Zunächst erfolgt eine sorgfältige Diagnose, um Ihre persönliche Situation genau zu erfassen.
In der anschließenden Behandlung richten wir den Fokus auf die tieferliegenden Ursachen Ihrer Krise. Schritt für Schritt entwickeln wir Lösungen, damit Sie Ihren Weg aus der Sackgasse finden und Ihre innere sowie äußere Balance wiederherstellen können.
Viele Menschen sind unzufrieden mit sich selbst. Sie streben nach beruflichem Erfolg, einer besseren Figur, mehr Beliebtheit oder finanzieller Sicherheit. Dabei orientieren sie sich an gesellschaftlichen oder persönlichen Idealen und setzen sich selbst unter immensen Druck.
Doch diese Vorbilder scheinen oft unerreichbar, nicht zuletzt aufgrund tief verwurzelter Überzeugungen aus der Kindheit.
Stellen Sie sich ein Kind auf dem Spielplatz vor, das ein Klettergerüst erklimmen möchte. Die Reaktion der Mutter kann entscheidend sein:
Elterliche Aussagen wie „Das schaffst du nie“ oder „Andere haben einfach Talent“ prägen Kinder nachhaltig und können sie als Erwachsene daran hindern, ihr eigenes Potenzial zu entfalten.
Durch diesen Prozess können Sie sich von alten, hemmenden Denkmustern lösen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.