Während einer Attacke sollten Sie sich vor Reizen schützen und sich in einem ruhigen, abgedunkelten Raum aufhalten.Bei häufigen Anfällen sollten Sie vorbeugende Massnahmen ergreifen.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterschieden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es entscheidend, das "Wann", "Wo" und "Wie" Ihrer Beschwerden genau zu analysieren:
Obwohl diese Begriffe in der westlichen Medizin ungewohnt erscheinen, gibt es Parallelen – beispielsweise zwischen Wind-Kälte und den typischen Symptomen einer Grippe wie Fieber, Frösteln und Gliederschmerzen.
Die Anamnese ermöglicht es, gezielt die betroffenen Organsysteme (z. B. Nieren, Leber) oder äußeren Einflüsse (z. B. Wind, Kälte) zu bestimmen. Die Behandlung erfolgt dann durch:
Besonders bei chronischen Kopfschmerzen wie Migräne haben sich die Methoden der TCM als äußerst wirksam erwiesen.
Durch eine Kombination aus gezielter TCM-Therapie und aktiver Selbstfürsorge kann Ihre Migräne nachhaltig gelindert und Ihre Lebensqualität deutlich verbessert werden.
Sehr viele Migränepatienten behandeln ihre Symptome ohne ärztliche Hilfe mit rezeptfreien Medikamenten, allen voran Schmerzmittel.
Seit 1995 gibt es für schwere Schmerzattacken spezifische Migränemittel, die Triptane. In erfolgreichen Fällen können die Triptane die Symptome bremsen oder mildern, greifen aber nicht in den zugrunde liegenden Mechanismus ein. D.h. die Migräne tritt genauso häufig auf wie zuvor und die Lebensqualität der Patienten wird nicht verbessert.
Durch einen Missbrauch von zu vielen und unpassenden Schmerzmitteln kann die Migräne sogar selbst ausgelöst werden und sich damit von einer Linderung der Schmerzattacken immer weiter entfernen.
Da dieser Weg bei einer grossen Zahl von Patienten nicht den erwünschten Erfolg bringt, wenden sich viele Betroffene anderen, alternativen Therapieverfahren zu.