Von Ihrer Depression dauerhaft befreit!

Wichtig für Sie zu wissen

Wenn Sie bei sich mindestens zwei Hauptsymptome zusammen mit mindestens zwei weiteren häufigen Zusatzsymptomen über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen feststellen, handelt es sich um eine Depression.

Viele Menschen leiden an Depressionen –zum Beispiel gehören etwa 30 % der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz zu der Risikogruppe.

Ihre Behandlung

Das Grundprinzip der TCM-Therapie

Die Behandlung der Depression in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) basiert auf der Behebung der Leber-Qi-Stagnation. Diese Maßnahme wird oft mit weiteren therapeutischen Ansätzen kombiniert, darunter:

  • Aktivierung der Blutzirkulation
  • Auflösen von Schleim und Nässe
  • Verbesserung der Umwandlungsfunktion der Milz
  • Unterdrückung von übermäßigem Feuer

Je nach individuellen Symptomen kann zudem eine tonisierende Therapie erforderlich sein, um Qi-Fluss sowie das Gleichgewicht von Yin und Yang wiederherzustellen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur TCM-Therapie

Studien zeigen, dass eine Behandlung nach den Prinzipien der TCM:

  • Klinische Symptome der Depression lindern kann
  • Die Konzentration des Stresshormons Cortisol senkt
  • Die Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Dopamin reguliert
  • Den BDNF-Gehalt im Gehirn erhöht
  • Das Immunsystem stärkt

Die Behandlung erfolgt meist als individuell abgestimmte Kombination verschiedener Methoden, angepasst an das persönliche Syndrombild. Eine Studie der Universität Nanjing belegt eine Erfolgsrate von 70 % für TCM-Behandlungen bei Depressionen.

Das Ziel Ihrer Therapie

  • Ihre Depression wird langfristig reduziert
  • Ihre eigenen Ressourcen werden gestärkt
  • Sie erlernen wirkungsvolle Entspannungsübungen
  • Sie bauen Ihr soziales Umfeld wieder auf
  • Folgeerscheinungen wie soziale Isolation oder Medikamentenmissbrauch werden verhindert

Ablauf der Therapie

Erste Phase – Verständnis und Neuorientierung

In der ersten Phase geht es darum, die Zusammenhänge zwischen Problemen und Erkrankung zu erkennen. Wir arbeiten an Ihrer Therapiemotivation und Compliance, während Sie durch Sport- und Shiatsutherapie Ihren Körper neu erleben. Diese Phase kann sich über mehrere Wochen erstrecken.

Zweite Phase – Symptomreduktion und Stabilisierung

In der zweiten Phase liegt der Fokus auf einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer Lebensqualität. Dazu gehören:

  • Schrittweise Konfrontation mit belastenden Situationen
  • Stärkung der Konfliktfähigkeit
  • Weiterführende therapeutische Schritte zur langfristigen Symptomfreiheit

Durch diesen Prozess entwickeln Sie neue Strategien, um Ihre psychische Gesundheit dauerhaft zu stärken.

Was wir gemeinsam schaffen

  • Klarheit gewinnen
  • Verbal und nonverbal wieder den Halt finden
  • Das Ich wiederfinden und auf die eigenen Bedürfnisse achten
  • Konkrete Lösungen für Ihre Probleme finden
  • Orientierung finden, zielgerichtetes Handeln lernen und anwenden
  • Achtsamkeit sowie Resilienz entwickeln und Ressourcen stärken
  • Wirksamer kommunizieren, Ihr Selbstwertgefühl stärken
  • Ihre Lebensqualität verbessern und zu mehr Lebensfreude gelangen

Weitere Themenschwerpunkte