„Mein Körper und ich wollen schlafen, aber mein Kopf will wissen, ob Pinguine Knie haben.“
Kommt Ihnen das bekannt vor? Kreisende Gedanken, die Sie am Einschlafen oder Durchschlafen hindern? Wachen Sie morgens müde und erschöpft auf, anstatt erholt in den Tag zu starten?
Die Ursache könnte eine Schlafstörung sein.
Möchten Sie endlich wieder erholsam schlafen? Dann ist es Zeit zu handeln! Nehmen Sie jetzt direkt mit mir Kontakt auf, um Ihre Schlafstörung gezielt zu behandeln.
Nicht jeder schlechte Schlaf ist eine Schlafstörung. Erst wenn Schlafprobleme über einen längeren Zeitraum regelmäßig auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen, spricht man von einer Schlafstörung.
Die Gründe für Schlafstörungen sind vielfältig und individuell unterschiedlich. Sie können sowohl körperlicher als auch emotionaler Natur sein. Doch die gute Nachricht ist: Nach einer genauen Ursachenanalyse lassen sich Schlafstörungen meist gut behandeln!
Ein bequemes Bett, eine gute Matratze, ein dunkles Schlafzimmer, und ein durch ausreichendes Lüften hergestelltes gutes Raumklima sind wichtige Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf.
Haben Sie Schwierigkeiten, innerhalb einer Stunde einzuschlafen? Dann leiden Sie möglicherweise unter Einschlafstörungen. Selbst wenn Ihr Schlaf danach tief und erholsam ist, gilt dies als Schlafstörung.
Typische Ursachen:
Diese Form der Schlafstörung betrifft mehr Menschen, als man denkt.
Wachen Sie nachts mehrfach auf und haben Schwierigkeiten, wieder in den Schlaf zu finden? Fehlt ein erkennbarer Grund für das Erwachen?
Diese Störung führt dazu, dass Sie sich morgens zermürbt und erschöpft fühlen – anstatt frisch und erholt aufzuwachen.
Normalerweise sorgt Ihr vegetatives Nervensystem für eine regelmäßige Atmung im Schlaf. Doch es gibt Störungen, die diesen Prozess beeinträchtigen.
Eine weit verbreitete Ursache ist Schlafapnoe:
Bei Verdacht auf Schlafapnoe sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.
Nicht immer liegt eine körperliche oder psychische Erkrankung vor. Häufig sind Schlafstörungen auf äußere Einflüsse zurückzuführen, wie:
Manche Schlafprobleme sind auf körperliche oder neurologische Erkrankungen zurückzuführen, darunter:
Ein Ungleichgewicht im Stoffwechsel kann ebenfalls Schlafstörungen auslösen.
Lösung:
Einige Medikamente haben Schlafstörungen als Nebenwirkung, darunter:
Auch Schlafmittel (Benzodiazepine) können nach abruptem Absetzen selbst zu Schlafproblemen führen.
Bestimmte Substanzen können den Schlaf massiv beeinträchtigen:
Diese Stoffe können entweder das Einschlafen erschweren oder die Schlafqualität verschlechtern, indem sie den natürlichen Schlafrhythmus stören.
Schlafstörungen sind behandelbar! Durch eine gezielte Analyse Ihrer individuellen Schlafprobleme lässt sich die richtige Lösung finden, damit Sie wieder zu einem erholsamen Schlaf zurückfinden.
Schlafstörungen lassen sich – je nach Ursache – oft gut behandeln. Der erste Schritt ist eine detaillierte Analyse Ihres Stoffwechsels, um herauszufinden, welche Faktoren Ihren Schlaf beeinträchtigen.
Durch ein Test-Ausschlussverfahren ermitteln wir, ob körperliche, hormonelle oder psychische Ursachen vorliegen. Auf dieser Grundlage entwickle ich für Sie ein maßgeschneidertes Behandlungsprogramm, das gezielt auf Ihre individuellen Schlafprobleme eingeht.
Falls Sie regelmäßig Medikamente wie chemisch-synthetische Schlafmittel einnehmen, darunter:
ist ein persönliches Gespräch besonders wichtig. Gemeinsam klären wir, ob Ihre Schlafprobleme durch diese Mittel beeinflusst werden und welche Alternativen für Sie in Frage kommen.
Mit einem ganzheitlichen Therapieansatz begleite ich Sie auf dem Weg zu einem erholsamen und natürlichen Schlaf.